Laden...
Eine andere Art " Haarverlängerungen mit Bondings " anzubringen ist die Microring Methode mit I-Tip Bondings. Hierbei werden die I-förmigen Bonding Extensions mit kleinen Microringen ins Haar eingearbeitet. Diese Methode hält ca. 2 Monate im Haar und kann nach der ...
Eine andere Art " Haarverlängerungen mit Bondings " anzubringen ist die Microring Methode mit I-Tip Bondings. Hierbei werden die I-förmigen Bonding Extensions mit kleinen Microringen ins Haar eingearbeitet. Diese Methode hält ca. 2 Monate im Haar und kann nach der Tragezeit sofort wieder ins Haar reingesetzt bzw. hochgesetzt werden. Im Gegensatz zur Wärme Methode mit U-Tip Bondings, welche dauerhafter ist und bis zu 9 Monate im Haar halten kann, werden die I-Tip Bondings ohne Wärme ins Haar eingearbeitet. Gerade Frauen mit dünnen und feinen Haaren sollten die Ring Methode vorziehen, um das Eigenhaar zu schonen während der Einarbeitung und beim Entfernen der Haarverlängerung.
I-Tips sind runde längliche Keratinbondings und oberhalb an den Strähnen befestigt. Mit Hilfe von Microringen und einer Microringnadel wird jeweils ein kleiner Ring über die Nadel gezogen und auf die abgeteilte Eigenhaarsträhne geschoben. Nimm dann eine Bondingsträhne zur Hand und stecke diese in den Ring zu der innenliegende Eigenhaarsträhne. Mit einer Bondinzange wird der Microring anschließend von außen zusammengedrückt und hält somit die Bondingsträhne fest am Eigenhaar.
I-Tip Bonding Extensions können auch mit Hilfe von Schrinkies befestigt werden. Das sind kleine Schrumpfschläuche, welche sich bei Hitze zusammenziehen und die innenliegende Strähne fest am Eigenhaar halten. Diese Methode hat sich schon seit langem bewährt, weil hierbei keine Metallringe verwendet werden, sondern weiche und flexible kleine Schläuche, die sich zusamenziehen, sobald sie mit Wärme in Berührung kommen. Es gibt die Shrinkies (Schrumpfschläuche) in Farblos und in Schwarz, so dass sie für alle Haarfarben ob Blonde, Braune oder Schwarze Echthaar Extensions verwendet werden können. Shrinkies werden, wie oben bei den Microringen erwähnt, ebenfalls mit einer Microringnadel auf die abgeteilte Eigenhaarsträhne gezogen. Von unten steckst du in den Shrinkie die anzubringende Strähne hinein. Anschliessend nimmst du eine erhitzte Wärmezange zur Hand und erwärmst von außen den Shrinkie. Sobald ein kleines Geräusch wie Knistern zu hören ist hat die Hitze den Höhepunkt erreicht, um die Verbindung mit den Fingern zu einem runden Bonding zu modellieren. Die Shrinkie-Methode ist ideal für feines und dünnes Haar und hält ca. 2-3 Monate im Haar.
Entscheide selbst ob du bei feinen und dünnen Haaren die oben beschriebene Microring Methode oder die weniger bekannte, aber sehr effektive Art von Haarverlängerung, nämlich die Shrinkie-Methode zum Besfestigen deiner Bonding Extensions verwendest. Beide Methoden sind sehr zu empfehlen, wobei die Microring Technik die beliebteste ist. Die Shrinkie Methode ist leider nicht so bekannt, wird aber von denjenigen, welche die Shrinkies gestestet haben, als optimal und sehr effektiv eingestuft und deshalb bevorzugt.
Um die Bonding Extensions mit Microringen oder mit Shrinkies vom Eigenhaar zu entfernen bedarf es keinen großen Aufwand. Die zum Anbringen verwendete Bondingzange bei der Microring Methode hilft dir die Microringe wieder zu entfernen. Dazu drückst du mit der Bondinzange die Microringe an der breitesten Stelle auf und ziehst vorsichtig die Strähne nach unten raus. Klebereste entstehen nicht und auch keine Rückstände am Eigenhaar. Deshalb ist die Anbringung mit Microringen auch so heiß begehrt und findet immer wieder neue Liebhaberinnen. Um die Bonding Extensions wiederhochzusetzen benötigst du nur neue Microringe. Das benutzte I-Tip Keratinbonding an der Strähne muss nicht erneuert werden, wenn du die Strähnen ein zweites Mal wiederverwenden möchtest.
Anders ist es bei der Shrinkie Methode. Wenn du die Bonding Haarverlängerung mit Shrinkies nach der Tragezeit entfernen möchtest benötigst du einen Bondinglöser und eine Bondingzange. Gib den Löser auf die Shrinkie-Verbindungen und lass ihn kurz einwirken. Nach der Einwirkzeit tust du mit einer Bondingzange das Shrinkie von allen Seiten zusammen drücken. Erst wenn du merkst, dass die zu entfernende Strähne beweglich ist, kannst du sie vorsichtig nach unten rausziehen. Sollte das Shrinkie aber immer noch fest die Strähne umhüllen, dann wiederhole mit dem Bondinglöser den Vorgang. Anschließend verwendest du die Bondingzange und entfernst die Bonding Strähne vom Haar. Das Anbringen von Bonding Haarverlängerungen mit Shrinkies geht relativ simpel. Dennoch ist das Entfernen der Schrumpfschläuche ein klein wenig aufwendig. Die Shrinkie Methode hat den Vorteil, dass die Verbindungen weich und flexibel und alle Bondings einheitlich in der Länge sind. Der Umfang (Durchmesser) des Schrinkies ist minimal, so dass die Verbindungen kaum zu fühlen sind und nicht stören, während du die Haarverlängerung trägst.